Home  |  Anfrage-Formular  |  Datenschutz  |  AGB  |  AGB-Fahrzeugvermietung  |  Links  |  Impressum  |  Kontakt  |  Sitemap

Autogaszentrum Alb-Donau
 Aktuelles
 Technik
 Sicherheit
 Geeignete Fahrzeuge
 Preise
 Finanzierung
 Reparatur & Service
 Kostenrechner
 Das Autogas 1 x 1
 Tankstellen-Finder
 Anfrage Umrüstung
 Kontakt
 Händler-Anfragen
Autogaszentrum Alb-Donau

KFZ-Zimmermann
Justinger Weg 25
72535 Heroldstatt-Sontheim

Tel.: 07389-201420
E-Mail

 

Das Autogas 1 x 1 von A bis Z


S

Sauber
 

Im Vergleich zu Benzin oder Diesel verbrennt Autogas sauberer. Die Verbrennung ist rückstandsarm, wodurch sowohl der Motorverschleiß minimiert, als auch eine längere Lebensdauer des Motors
gesichert wird. Und geringere Reparaturkosten machen sich rasch bezahlt!

 

Sicherheit
 

Unfälle gehören leider zum Alltag im Straßenverkehr – ob selbstverschuldet oder nicht. Besteht denn
beim Einsatz von Autogas ein höheres Risiko? Die Antwort ist ein klares Nein! Der extrem hohe Sicherheitsstandard von Autogas-Anlagen lässt sich durch die im Jahre 2008 von ADAC
durchgeführte
Crash- und Brandtest bestätigen.

 

Sicherheitsnormen
 

Die Prüfung unserer Autogas-Systeme findet sowohl nach gültigen TÜV-Vorschriften, als auch nach international gültigen Sicherheitsnormen (ECE R115 und E 67 R 01) statt. Nur KFZ-Werkstätten, die,
wie wir, über eine spezielle Zertifizierung verfügen, haben überhaupt die Befugnis eine Umrüstung auf Autogas durchführen. Darüber hinaus können wir Ihnen als offiziell zugelassene „Überwachungsstelle“
auch die regelmäßige Gasanlagenprüfung an Ihrem Fahrzeug anbieten.

 

Sicherheitsventile
 

Sollte eine Gasleitung vom Tank getrennt werden, schließen elektromagnetische Ventile den Tank
sofort zuverlässig und sicher ab. Im Falle eines Brandes sorgen Sicherheitsventile für ein gezieltes
Ablassen und für ein kontrolliertes Abbrennen des Gases – ein erhöhtes Sicherheitsrisiko gegenüber
Benzin- oder Dieselfahrzeugen besteht nicht.

 

Sportwagen
 

Auch Ihren Sportwagen können Sie umgerüstet lassen. 

 

Staatliche Förderung
 

Die steuerliche Förderung von Autogas wurde von der Bundesregierung bis 2018 verlängert. Das heißt konkret für Sie: Statt ca. 65 Cent Steuern für einen Liter Benzin, zahlen Sie bei Autogas weniger
als 10 Cent pro Liter.

 

Systeme
 

Wenn die einfachen Venturi-Systeme für Fahrzeuge mit Abgasnorm Euro1 und Euro2 geeignet sind,
so lässt sich mit modernen teil- oder vollsequentiellen Anlagen sogar die Abgasnorm Euro5 erreichen.

 

 

T

 

Tank
 

Ein Autogastank besteht aus ca. 3,5 mm dickem Stahl und hält daher selbst einem heftigen Aufprall
stand. Die Prüfintervalle für den Gastank zeigen, wie sicher die Autogastechnik ist: Lediglich alle zehn
Jahre muss der Tank überprüft werden! Der Betriebsdruck eines Autogastanks liegt bei maximal 10 bar
– wir prüfen jeden Tank bei unserem TÜV-Sicherheitscheck mit einem Druck von 30 bar!

 

Tank-Adapter
 

Ein einheitlicher europäischer Anschluss namens „Euronozzle“ ist für die Zukunft geplant. Weltweit sind allerdings drei verschiedene Anschlusssysteme verbreitet, daher erscheint es heute durchaus noch
ratsam, bei Fahrten ins Ausland entsprechende Adapter mit sich zu führen:
 

ACME-Anschluss: Belgien, Deutschland, Irland, Luxemburg, USA, Kanada, Australien,

teilweise: Österreich und Schweiz

Bajonett-Anschluss: Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Spanien

Dish-Anschluss: Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Polen, Portugal, Tschechien, Ungarn, … (teilweise: Österreich und Schweiz)

 

Tanken
 

Tanken dauert unmerklich länger als bei Benzin. Die getankte Autogasmenge wird, wie bei Benzin, in
Litern angegeben und an der Zapfsäule abgelesen. Um dem Gas, z. B. im Sommer,  ausreichend
Volumen zur Ausdehnung zu geben, beträgt der Inhalt des Autogas-Tanks nur etwa 80 % des
Volumens. Die Betankung erfolgt über ein geschlossenes System, aus dem kein Gas entweichen kann. Außerdem verhindert ein automatischer Füllstopp, dass sich kein unzulässiger Druck im Tank aufbaut.

 

Tankformen
 

Bei LPG Tanks ist mit einem Betriebsdruck von nur 8 bis 12 bar eine Vielzahl von Tankformen möglich. Ringtanks mit einem Volumen von bis zu 70 Litern werden in der Reserveradmulde montiert – ohne Kofferraumverlust. Zylindertanks werden mit bis zu 200 Litern angeboten, sie müssen jedoch im
Kofferraum platziert werden.

 

Tankstellen

 

LPG: Wird an derzeit 6216 Tankstellen in Deutschland flächendeckend angeboten (Stand Januar 2011). 68 % der LPG-Tankstellen führen auch Benzin und 37 % sind 24 h geöffnet.
 

Sind Sie auf der Suche nach einer Autogas-Tankstelle ganz in Ihrer Nähe? Oder in Frankreich,
Belgien, Schweiz, England oder Irland? Das ist kein Problem: Geben Sie unter
www.autogas-tankstellen-finder.de eine beliebige Stadt oder Postleitzahl ein und es werden Ihnen
alle Tankstellen in dieser Region angezeigt.

 

Tiefgarage
 

Generell ist es erlaubt und absolut ungefährlich, mit einem Autogas-Pkw in einer Tiefgarage oder
einem Parkhaus zu parken.

Einschränkungen gibt es jedoch in Berlin, Bremen und im Saarland oder durch individuelle
Bestimmungen einzelner Garagenbesitzer. 

 

 

U

 

Umrüstung
 

Fast jedes Fahrzeug mit einem Ottomotor kann einer Umrüstung auf Autogas unterzogen werden.
Es stehen je nach Zylinderzahl, Leistung und der zu erreichenden Abgasnorm unterschiedliche
Systeme zur Verfügung. Dieselfahrzeuge können jedoch noch nicht auf Autogas umgebaut werden.
 

Eine Umrüstung eines PKW auf Autogas ist relativ unkompliziert: eingebaut wird lediglich ein neuer Flüssiggas-Tank, entweder in der Reserveradmulde, als Zylindertank im Kofferraum oder als
Unterflurtank. Die Zuleitung für das Autogas zum Motor wird unter die Karosserie des Fahrzeugs
gelegt. Des Weiteren wird noch eine Elektronik für die Einspritzungssteuerung des Gases angebracht.
Dieser Umbau dauert, je nach System und Fahrzeugtyp, 1bis 2 Tage.

 

Umweltschutz
 

Autogas ist nicht nur günstiger als Benzin, sondern auch besser für die Umwelt:

Ihr Fahrzeug kann ausgerüstet mit einer modernen Autogasanlage die derzeit gültigen
Schadstoffgrenzwerte von Euro 3 und sogar Euro 4 und 5 mühelos einhalten.

 

Verminderung des klimaschädliche CO2 Ausstoß um bis zu 15%.
 

Reduzierung des Ozonausstoßes sogar um 80%.
 

Autogas besteht aus Propan und Butan und verbrennt daher sauberer als Benzin. Es werden
somit deutlich weniger Schadstoffe in die Luft freigegeben.
 

Autogas ist völlig ungiftig.
 

•  Bei Autogas werden im Gegensatz zu Dieselfahrzeugen keinerlei Feinstaub-Partikel

an die Umwelt abgegeben.

 

 

V

 

Verbrauch und Leistung
 

Bei neueren sequentiellen Anlagen ist in der Theorie ein minimaler Leistungsverlust von 3-4% zu
erwarten, der in der Praxis jedoch nicht spürbar ist. Flüssiggas hat im Vergleich zu Benzin eine
deutlich geringere Dichte und somit einen geringeren Brennwert, was den Kraftstoffverbrauch im Durchschnitt um ca. 10-15% steigert – der höhere Verbrauch fällt jedoch bei einem Literpreis von
ca. 76 Cent kaum ins Gewicht.

 

Volltanken
 

Autogas ist bei ständig steigenden Spritpreisen die günstige Alternative: Ein Liter Autogas kostet
heute im Schnitt 76 Cent – demnach kostet Sie im Vergleich zu Benzin jeder Tankstopp nur ca.
die Hälfte.

 

 

W

 

Wiederverkaufswert 
 

Auch wenn Sie sich von Ihrem Autogas-Fahrzeug trennen, bringt das einen finanziellen Gewinn:

Der Wiederverkaufswert bei Autogas-Modellen liegt im Vergleich zu Benzinern oder Dieselfahrzeugen deutlich höher.
 

 

X - Y
 

 

Z

 

Zertifizierung 
 

Autogaszentrum Alb-Donau, KFZ-Zimmermann ist ein zertifizierter Autogas-Umrüstungs-Betrieb und
hat die Anerkennung für die Durchführung der GSP (Gassystemeinbauprüfung) und GAP
(Gasanlagenprüfung). Für den Umbau werden ausschließlich hochqualitative Autogasanlagen mit Abgasgutachten verbaut.

Als Kfz-Meisterbetrieb führen wir alle Arbeiten streng nach TÜV-Richtlinien durch. Die TÜV- Prüfnorm garantiert, dass die Umrüstung der Gasanlage nach allen Sicherheitsvorschriften fachgerecht
durchgeführt wurde. Die Sicherheit der Autogasanlage steht somit für Sie und uns an erster Stelle.

Darüber hinaus organisieren wir für Sie die TÜV-Abnahme nach einem Umbau.

Home
Home
Händleranfragen
Sitemap
Leistungen
Preise
Finanzierung
Reparatur & Service
Technik
Technik
Sicherheit
Geeignete Fahrzeuge
Service
Kostenrechner
Das Autogas 1x1
Tankstellen-Finder
Links
Gästebuch
Kontakt
Anfrage Umrüstung
Datenschutz
AGB
AGB-Fahrzeugvermietung
Impressum
Kontakt
 
 
Unsere Partner
 
Gasanlagenhersteller    Tankhersteller    TUNAP Deutschland GmbH    KFZ-Schulungscenter Autogas    Autogas-Tankstellen-Suche    Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
 
 
        

 
Copyright Design, Foto`s & Layout 2011© Amateur-Fotografin.de